Die Online-Glücksspielsucht

Bevor ich angefangen habe zu Spielen, wollte ich wissen, was denn eigentlich die Vor- und Nachteile sind beim Online Casino und habe mich schlau gemacht. Aber auch Ratgeber haben mich bei meiner Suche begleitet. Viele Österreicher fragen sich, gibt es auch in meinem Land ein gutes Online Casino und ist es zu jeder Zeit abrufbar, näher erläutert ist? Ja, es gibt in Österreich Top Online Casinos, aber es gibt in Österreich heutzutage auch eine neue Sucht, oder jedenfalls eine Sucht die immer mehr sichtbar wird, nämlich die Abhängigkeit von Online-Glücksspielen. Es ist unumstritten, dass wir Online-Spiele lieben. Das ist eine Leidenschaft, der wir schon seit mehreren Jahren nachgehen und mit der wir uns die meiste Zeit beschäftigen, aber mehr in unserer Rolle als Spieler denn als Ratgeber. Wahrscheinlich aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, Sie über die Spielsucht aufzuklären. Denn wir möchten, dass das Spielen für Sie ein Vergnügen bleibt und keine Notwendigkeit.

Ein Leiden, das ohne Vorwarnung auftritt

Der schwierigste Aspekt bei der Online-Spielsucht ist, dass sie schwer zu diagnostizieren ist. Stellen Sie sich vor, dass einer Ihrer Lieben spielsüchtig ist. Sie hätten Schwierigkeiten das zu entdecken. Denn bei einem Alkoholiker zum Beispiel kann man es am Atem riechen und bei einem Drogensüchtigen erkennt man sofort Verhaltensauffälligkeiten. Ein Spielsüchtiger hingegen kann ganz einfach am Abend nach Hause kommen, ohne rote Augen oder schlechten Atem und sich so verhalten wie immer. Aber tief im Innern leidet er.

Kann man Spielsucht wirklich heilen?

Einige sagen ja, andere behaupten nein. Da Sie der Meinung sind, dass ein süchtiger Spieler lebenslang süchtig bleibt. Wir meinen ja. Es ist möglich Spielsucht zu heilen, oder zumindest sie soweit zu verdrängen, dass der Spieler nicht mehr daran denkt und nicht mehr in Versuchung gerät. Paradoxerweise glauben wir aber, dass ein geheilter Spieler schnell rückfällig werden könnte, wenn er eine Lebenskrise durchmacht.

Wir raten Ihnen dazu sich zwei Grenzen zu setzen, nämlich in Bezug auf das Geld und die Spielzeit. Darauf gehen wir auch nochmal in einem gesonderten Artikel mit dem Titel „Die Selbstdisziplin“ ein. Anschließend ist es wichtig, dass Sie sich selbst kennen und wissen wie Sie in Gewinn- und Verlustsituationen reagieren. Wenn Sie diese drei Punkte unter Kontrolle haben bevor Sie beginnen zu spielen, reduzieren Sie die Suchtgefahr erheblich.

Wie können Sie dieses Phänomen aufdecken, das Sie zerstören kann

Nichtsdestotrotz sollten Sie für sich selbst oder für Ihre Angehörigen, die im Online-Casino spielen, wissen, dass es Anzeichen und unmissverständliche Symptome gibt, die wir Ihnen hier auflisten:

  • Zu Beginn hat ein Spieler kein Problem damit über seine Leidenschaft oder seine Begeisterung für Online-Spiele zu sprechen. Wenn er langsam damit aufhört oder gar darüber lügt, dann schämt er sich und versteckt etwas
  • Sie sehen, dass das Vermögen des Spielers schnell und ohne offensichtlichen Grund abnimmt
  • Seine Laune verändert sich, er ist immer leichter irritierbar
  • Seine früheren Hobbies interessieren ihn nicht mehr, er verbringt mehr Zeit vor dem PC
  • Die Beziehungen zur Familie oder in der Ehe verschlimmern sich Tag für Tag

Wenn Sie einige dieser Punkte bei sich selbst oder bei Angehörigen beobachten können, sollten Sie Experten oder Organisationen konsultieren, die Ihnen helfen können, zum Beispiel ein Institut für Suchtprävention, das Sie in allen Bundesländern finden.

Hoffentlich hat Ihnen dieser Artikel gefallen - für noch mehr Infos bitte einen der unten stehenden Links auswählen: